Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trouble | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
effort | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
laborAE / labourBE | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
pain | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
toil | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
bother | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
hassle | die Mühe Pl.: die Mühen | ||||||
arduousness | die Mühe kein Pl. | ||||||
travail Sg., meist im Plural: travails - toil [poet.] veraltend | die Mühe meist im Pl.: die Mühen | ||||||
troubles Pl. | die Mühen | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mühe | |||||||
sich mühen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
narrowly Adv. | mit Mühe | ||||||
without effort | ohne Mühe | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
die cast | gespritzt | ||||||
die cast [TECH.] | druckgegossen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a good deal of trouble | viel Mühe | ||||||
worth your while | ihrer Mühe wert | ||||||
He gives me a lot of trouble. | Er macht mir viel Mühe. | ||||||
She gives me a lot of trouble. | Sie macht mir viel Mühe. | ||||||
this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
which is authorizedAE to negotiate which is authorisedBE / authorizedBE to negotiate | die ermächtigt ist zu negoziieren | ||||||
which is authorizedAE to pay which is authorisedBE / authorizedBE to pay | die ermächtigt ist zu zahlen | ||||||
demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
worth one's while | jmds. Mühe wert | ||||||
no end of trouble | Mühe ohne Ende | ||||||
no end of trouble | endlose Mühe | ||||||
Don't bother! | Mach dir keine Mühe! | ||||||
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung